Anzeige

Tickets für die Spiele von Hertha BSC für die Saison 2025! Ab 24 Euro hier!

Hol Dir hier Dein Hertha BSC-Ticket für die Heimspiele im Olympiastadion. Dazu der Spielplan und die Preise für die Saison 2025. Tickets ab 24 Euro hier!

Hohaheeee ... Hertha BSC!
Hohaheeee ... Hertha BSC!©Eventim

Tickets für die Heimspiele von Hertha BSC in der Saison 2025 im Olympiastadion Berlin ab 24 Euro! Hohaheeee ... Hertha BSC! Buche hier direkt online oder rufe uns an unter 030 2327 7500 (Mo-Fr: 9-17 Uhr).

Tickets für Heimspiele von Hertha BSC Saison 2025

Der Vorverkauf für alle Tickets beginnt immer erst 14 Tage vor dem Spiel! Hintergrund: Die genauen Spieltage und Anstoßzeiten können erst im Laufe der Saison individuell festgelegt werden, um den international agierenden Teams die notwendigen Regenerationspausen ermöglichen zu können.

Die nächsten Heimspiele:

Alle Neuigkeiten zur Hertha findest Du auf unserer Hertha-NEWS-Seite!

 Chefcoach von Hertha BSC: Cristian Fiél
Chefcoach von Hertha BSC: Cristian FiélAndreas Gora/dpa
Das Olympiastadion Berlin: Heimspielstätte von Hertha BSC. Es bietet 74.475 Sitzplätze und ist mit der  blauen Farbe der Rennbahn weltweit einzigartig.
Das Olympiastadion Berlin: Heimspielstätte von Hertha BSC. Es bietet 74.475 Sitzplätze und ist mit der blauen Farbe der Rennbahn weltweit einzigartig.©Imago

Anfahrt zum Olympiastadion:

Die Anschrift des Stadions lautet: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin

Anfahrtsbeschreibung Olympiastadion Berlin Pdf

U-Bahn: Mit der U-Bahnlinie U2 erreichen Sie den U-Bahnhof „Olympia-Stadion“. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion (Eingang Osttor: 500m, Eingang Südtor: 870m). 

S-Bahn: Mit den S-Bahnlinien S3 und S9 erreichen Sie den S-Bahnhof „Olympiastadion“. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion (Eingang Südtor über den Ausgang Flatowallee: 200m, Eingang Osttor über den Ausgang Trakehner Allee: 250m)

Bus: Mit dem Buslinien M49 und 218 erreichen Sie die Haltestelle Flatowallee. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Stadion. Mit der Buslinie 104 erreichen Sie den U-Bahnhof Neu-Westend. Von dort aus können Sie entweder direkt zum Stadion gehen oder eine weitere Haltestelle mit der U-Bahnlinie U2 zum Bahnhof Olympiastadion fahren.

Routenplaner der BVG

Mit dem Auto oder Bus:

Aus Richtung Hamburg/Rostock:
• Stadtring Richtung Charlottenburg (A100)
• Ausfahrt Kaiserdamm Süd
• Kaiserdamm entlang über den Theodor-Heuss-Platz, in Richtung Spandau (Heerstraße) immer geradeaus fahren, rechts halten
• rechts in die Flatowallee abbiegen, direkte Zufahrt zum Stadion / Südtor
• alternativ: Zufahrt zur Tiefgarage Süd – von Flatowallee links abbiegen; Jesse-Owens-Allee folgen, nach ca. 100 m rechts Zufahrt zur Tiefgarage Süd

Aus Richtung München/Nürnberg, Hannover/Magdeburg, Leipzig:
• Über die Avus (A115) Richtung Autobahndreieck Funkturm
• Ausfahrt Messedamm (Richtung A100), rechts halten
• an der zweiten Ampel links abbiegen
• rechts in die Jafféstraße bis zur Heerstraße
• links in die Heerstraße abbiegen, rechte Fahrspur
• rechts in die Flatowallee abbiegen, direkte Zufahrt zum Stadion / Südtor

Aus Richtung Brandenburger Tor:
• Straße unter den Linden, Richtung Spandau
• Kaiserdamm entlang über den Theodor-Heuss-Platz, in Richtung Spandau die Heerstraße entlang, dann der Ausschilderung folgen
• immer geradeaus fahren, rechts halten
• rechts in die Flatowallee abbiegen, direkte Zufahrt zum Stadion / Südtor

Parkplätze

Rund um das Olympiastadion Berlin gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Parkplätzen, die auch bei Veranstaltungen (teilweise Gebührenpflichtig) genutzt werden können:

Olympischer Platz (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug) Parkplatz PO4 mit behindertengerechte Stellflächen (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug) Parkplatz PO5 mit behindertengerechte Stellflächen (max. 2,8 Tonnen pro Fahrzeug)

FAQ
  • Die Stadionöffnung erfolgt in der Regel 90 bis 120 Minuten vor Anpfiff
  • Bargeldzahlung im gesamten Stadion
  • Der Zugang zum Gästebereich ausschließlich über das ‚Südtor
  • Gästebereich in den Blöcken G und H (freie Platzwahl) sowie im Oberrang in den Blöcken 15 bis 17. Bei Bedarf: Erweiterung um die Blöcke J und K sowie 18 bis 20
  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre haben freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch
  • Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten (ohne Wechselobjektiv) zum privaten Gebrauch gestattet, außer das Objektiv überschreitet Brennweite von 55mm
  • Reguläre Eintrittskarten dienen rund um das Spiel als Fahrschein für den ÖPNV

Und hier zur Einstimmung auf´s nächste Spiel: Hammer Stimmung und „Nur nach Hause“ (Hymne) im Olympiastadion.  Mobil bitte HIER schauen.

Unterstütze die Blau-Weiße Hertha und hol Dir Dein Ticket fürs nächste Heimspiel hier im Shop!

Hertha-Tickets gibt es HIER.

Hertha-Ticket kaufen

Wenn Du Fragen oder Wünsche hast, dann schreibe uns eine E-Mail an: ticketshop@berliner-zeitung.de.

Wir helfen gern!

Euer Team vom Ticketshop der Berliner Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Zurück zum Ticketshop