Mode

Berlin Street Style: Das sind die Looks vom Gallery Weekend 2023

Von wegen Schwarz: Die Kunstszene zeigte sich am Wochenende überraschend flamboyant. Vor allem die Rücken wussten zu entzücken.

Antonio regelt den Einlass auf der Vernissage in der Galerie Schlachter 151.
Antonio regelt den Einlass auf der Vernissage in der Galerie Schlachter 151.Sabine Röthig

Der Dresscode der Intellektuellen und Künstler ist von tiefgründigem Schwarz bestimmt. So lautet jedenfalls die landläufige Meinung. Aber ist das überhaupt noch so?

Beim diesjährigen Berliner Gallery Weekend wurde jetzt mit diesem Klischee aufgeräumt. Wir waren am Freitag und Samstag unterwegs, um den Style der Künstler, Kuratoren und Käufer unter die Lupe zu nehmen. Und aller anderen, die wir an den Kunstorten getroffen haben.

Der Italiener Antonio am Freitag vor der It-Galerie Schlachter 151 in der Wilmersdorfer Straße. Er trägt ein gestreiftes Hemd der Underground-Marke M1992 mit großem Foto-Print auf dem Rücken.
Der Italiener Antonio am Freitag vor der It-Galerie Schlachter 151 in der Wilmersdorfer Straße. Er trägt ein gestreiftes Hemd der Underground-Marke M1992 mit großem Foto-Print auf dem Rücken.Sabine Röthig
Der Berliner Galerist Johann König ist Co-Kurator der aktuellen Ausstellung in der Galerie Schlachter 151. Der noch junge Kunstort ist auch die neue Adresse des Verlags Off One’s Rocker, in dem unter anderem das Magazin Numéro Berlin erscheint.
Der Berliner Galerist Johann König ist Co-Kurator der aktuellen Ausstellung in der Galerie Schlachter 151. Der noch junge Kunstort ist auch die neue Adresse des Verlags Off One’s Rocker, in dem unter anderem das Magazin Numéro Berlin erscheint.Sabine Röthig
Stylistin Sina Breatz und Art Director André Wyst sind Freunde des Hauses.
Stylistin Sina Breatz und Art Director André Wyst sind Freunde des Hauses.Sabine Röthig
Auch dieser Rücken bietet etwas an. Andrés Collegejacke ist mit dem Schriftzug „Dane“ versehen. Das war sein Pseudonym in der West-Berliner Sprayer-Szene der 80er-Jahre. An der Wand: Kunst von Dennis Osadebe.
Auch dieser Rücken bietet etwas an. Andrés Collegejacke ist mit dem Schriftzug „Dane“ versehen. Das war sein Pseudonym in der West-Berliner Sprayer-Szene der 80er-Jahre. An der Wand: Kunst von Dennis Osadebe.Sabine Röthig
Ebenfalls vor Ort (von links): Die Stylisten Luis und Fabio sowie die Freunde Andrea und Rafael (Reference Studios). Der Name Schlachter 151 ist übrigens eine Referenz an die Fleischerei, die hier mal drin war.
Ebenfalls vor Ort (von links): Die Stylisten Luis und Fabio sowie die Freunde Andrea und Rafael (Reference Studios). Der Name Schlachter 151 ist übrigens eine Referenz an die Fleischerei, die hier mal drin war.Sabine Röthig
Hier dominiert euphorisches Orange das Geschehen. Das macht fröhlich, sodass der Regen (sichtbar auf der Jacke des Herren ganz rechts) direkt vergessen ist.
Hier dominiert euphorisches Orange das Geschehen. Das macht fröhlich, sodass der Regen (sichtbar auf der Jacke des Herren ganz rechts) direkt vergessen ist.Sabine Röthig
Und immer wieder Regen, auch am Samstag. Das hält der schöne Mantel aber aus.
Und immer wieder Regen, auch am Samstag. Das hält der schöne Mantel aber aus.Sabine Röthig
Der Direktor der Neuen Nationalgalerie Klaus Biesenbach empfing am Morgen die Hautevolee der Kunstszene. Er ist einer der wichtigsten Kuratoren der Welt und nach Jahren der MoMA-Leitung endlich wieder mehr in Berlin tätig. Und stilsicher ist er sowieso.
Der Direktor der Neuen Nationalgalerie Klaus Biesenbach empfing am Morgen die Hautevolee der Kunstszene. Er ist einer der wichtigsten Kuratoren der Welt und nach Jahren der MoMA-Leitung endlich wieder mehr in Berlin tätig. Und stilsicher ist er sowieso.Sabine Röthig
Greige-Look mit Tasche aus der Gucci-Balenciaga-Hacker-Kollektion: Auch Julia Stoschek erscheint, wenn Klaus Biesenbach in die Neue Nationalgalerie lädt. Sie hat eine der international bedeutendsten Sammlungen von Medien- und Performance-Kunst aufgebaut. Ihre Stiftung hat zwei Ausstellungshäuser, eins davon in Berlin.
Greige-Look mit Tasche aus der Gucci-Balenciaga-Hacker-Kollektion: Auch Julia Stoschek erscheint, wenn Klaus Biesenbach in die Neue Nationalgalerie lädt. Sie hat eine der international bedeutendsten Sammlungen von Medien- und Performance-Kunst aufgebaut. Ihre Stiftung hat zwei Ausstellungshäuser, eins davon in Berlin.Sabine Röthig
Äußerst frühlingshaft: grünes Samtsakko und rosafarbenes Hemd
Äußerst frühlingshaft: grünes Samtsakko und rosafarbenes HemdSabine Röthig
Lisa Botti ist die assistierende Kuratorin an Klaus Biesenbachs Seite. Sie trägt einen Zweiteiler von Missoni und eine Prada-Tasche.
Lisa Botti ist die assistierende Kuratorin an Klaus Biesenbachs Seite. Sie trägt einen Zweiteiler von Missoni und eine Prada-Tasche.Sabine Röthig
Was braucht Mann mehr: Mod-Frisur, dunkles Sakko, hellgelbes Hemd und gute Laune.
Was braucht Mann mehr: Mod-Frisur, dunkles Sakko, hellgelbes Hemd und gute Laune.Sabine Röthig
Brighid arbeitet in der Galerie Tanja Wagner. Ihr wasserstoffblond-gelockter Wolf Cut ist geradezu engelhaft. Hinter ihr ist ein Teil der fantasievollen Installation zu sehen, die Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie errichtet hat.
Brighid arbeitet in der Galerie Tanja Wagner. Ihr wasserstoffblond-gelockter Wolf Cut ist geradezu engelhaft. Hinter ihr ist ein Teil der fantasievollen Installation zu sehen, die Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie errichtet hat.Sabine Röthig
Die Autorin Enuma ist zum Gallery Weekend aus New York angereist. Sie ist beeindruckt von der Diversität der Berliner Kunstszene. Uns beeindruckt sie mit ihrer Frisur.
Die Autorin Enuma ist zum Gallery Weekend aus New York angereist. Sie ist beeindruckt von der Diversität der Berliner Kunstszene. Uns beeindruckt sie mit ihrer Frisur.Sabine Röthig
Club oder Galerie? Das P61 in der Potsdamer Straße.
Club oder Galerie? Das P61 in der Potsdamer Straße.Sabine Röthig
Schon wieder Regen? Kim hat sich in der Einfahrt zur Galerie Esther Schipper untergestellt.
Schon wieder Regen? Kim hat sich in der Einfahrt zur Galerie Esther Schipper untergestellt.Sabine Röthig
Dort dann eine lange Schlange vor dem Eingang. Und ein sympathischer Hundebesitzer.
Dort dann eine lange Schlange vor dem Eingang. Und ein sympathischer Hundebesitzer.Sabine Röthig
Wer keine Lust auf Schlangestehen hat, geht nebenan zu Murkudis shoppen. Dort empfängt Bobbie die Kunden, mit einem Hammer-Style.
Wer keine Lust auf Schlangestehen hat, geht nebenan zu Murkudis shoppen. Dort empfängt Bobbie die Kunden, mit einem Hammer-Style.Sabine Röthig
Ebenfalls sehr gut gekleidet: Sebastian, der vor einem halben Jahr aus Heidelberg nach Berlin kam
Ebenfalls sehr gut gekleidet: Sebastian, der vor einem halben Jahr aus Heidelberg nach Berlin kamSabine Röthig
Hier kommt eine Statement-Kette mit Pferdekopf angaloppiert.
Hier kommt eine Statement-Kette mit Pferdekopf angaloppiert.Sabine Röthig
Auch der Antwerpener Designer Christian Wijnants ist zum Gallery Weekend in der Stadt, er hat im vergangenen Jahr seinen Store in der Potsdamer Straße eröffnet. Sein Mantel ist von Dries Van Noten.
Auch der Antwerpener Designer Christian Wijnants ist zum Gallery Weekend in der Stadt, er hat im vergangenen Jahr seinen Store in der Potsdamer Straße eröffnet. Sein Mantel ist von Dries Van Noten.Sabine Röthig
In der Auguststraße wehen die Mäntel. Hier reiht sich eine Galerie an die nächste, und zu essen gibt es auch.
In der Auguststraße wehen die Mäntel. Hier reiht sich eine Galerie an die nächste, und zu essen gibt es auch.Sabine Röthig
Zum Beispiel im Café Bravo in den Kunstwerken, die einst von Klaus Biesenbach gegründet wurden
Zum Beispiel im Café Bravo in den Kunstwerken, die einst von Klaus Biesenbach gegründet wurdenSabine Röthig
Viel los im Hof der Kunstwerke: geflochtene Zöpfe, eine Gucci-Jacke mit Chateau-Marmont-Stickerei auf dem Rücken und eine Tasche von Bottega Veneta
Viel los im Hof der Kunstwerke: geflochtene Zöpfe, eine Gucci-Jacke mit Chateau-Marmont-Stickerei auf dem Rücken und eine Tasche von Bottega VenetaSabine Röthig
Auch diese Rücken erquicken.
Auch diese Rücken erquicken.Sabine Röthig
Schwarz geht natürlich trotzdem immer: Die Gäste aus Fernost eilen herbei.
Schwarz geht natürlich trotzdem immer: Die Gäste aus Fernost eilen herbei.Sabine Röthig
Die Anwohner spielen unterdessen Karten am Gipsdreieck. Sollen die anderen sich doch mit der Kunst stressen.
Die Anwohner spielen unterdessen Karten am Gipsdreieck. Sollen die anderen sich doch mit der Kunst stressen.Sabine Röthig
Cyprien und Lucas kommen ursprünglich aus Frankreich, wohnen aber hier in Mitte. Sie sind beide in der IT-Branche tätig.
Cyprien und Lucas kommen ursprünglich aus Frankreich, wohnen aber hier in Mitte. Sie sind beide in der IT-Branche tätig.Sabine Röthig
Freundliche Flaneure am Eingang des Magazin-Shops „Do You Read Me?“
Freundliche Flaneure am Eingang des Magazin-Shops „Do You Read Me?“Sabine Röthig
Fotos zur Erinnerung, endlich klart der Himmel auf.
Fotos zur Erinnerung, endlich klart der Himmel auf.Sabine Röthig
Andrang vor der Boutique der Berliner Schmuck- und Modedesignerin Sabrina Dehoff
Andrang vor der Boutique der Berliner Schmuck- und Modedesignerin Sabrina DehoffSabine Röthig
Sabrina Dehoff (links), umarmt von der Modeprofessorin Grit Seymour, die gerade ein pinkes Kleid aus der aktuellen Kollektion anprobiert. Am Handgelenk tragen beide gläserne Armreife einer neuen Schmucklinie, die Sabrina Dehoff anlässlich des Gallery Weekends gelauncht hat.
Sabrina Dehoff (links), umarmt von der Modeprofessorin Grit Seymour, die gerade ein pinkes Kleid aus der aktuellen Kollektion anprobiert. Am Handgelenk tragen beide gläserne Armreife einer neuen Schmucklinie, die Sabrina Dehoff anlässlich des Gallery Weekends gelauncht hat.Sabine Röthig
Eine Lederjacke am Wegesrand: Ist das noch Mode oder schon Kunst?
Eine Lederjacke am Wegesrand: Ist das noch Mode oder schon Kunst?Sabine Röthig
Kunstfreunde, ganz in Signature-Schwarz gewandet
Kunstfreunde, ganz in Signature-Schwarz gewandetSabine Röthig
The devil is in the details.
The devil is in the details.Sabine Röthig
Hätte gerne lieber ein Würstchen statt Kunst in der Galerie Eigen + Art: dieser weiße Wauwau.
Hätte gerne lieber ein Würstchen statt Kunst in der Galerie Eigen + Art: dieser weiße Wauwau.Sabine Röthig
Ohne Berliner Baustellenromantik kommt auch die Auguststraße an diesem Kunst-Wochenende nicht aus.
Ohne Berliner Baustellenromantik kommt auch die Auguststraße an diesem Kunst-Wochenende nicht aus.Sabine Röthig
Ein Blick durch das Fenster der Galerie Dittmar
Ein Blick durch das Fenster der Galerie DittmarSabine Röthig
Selbst in der teuren Auguststraße gibt es immer noch unsanierte Häuser. Das stört aber nicht, ganz im Gegenteil.
Selbst in der teuren Auguststraße gibt es immer noch unsanierte Häuser. Das stört aber nicht, ganz im Gegenteil.Sabine Röthig
In der Linienstraße, eine Ecke weiter, wird erst mal geraucht.
In der Linienstraße, eine Ecke weiter, wird erst mal geraucht.Sabine Röthig
Oder ein Pläuschen gehalten, wie hier vor dem Projektraum Berlin Weekly
Oder ein Pläuschen gehalten, wie hier vor dem Projektraum Berlin WeeklySabine Röthig

Auf dem Instagram-Kanal @berliner_zeitung_style gibt es regelmäßig neue Street-Style-Fotos aus Berlin und anderen Städten zu sehen.

Haben Sie Feedback? Schreiben Sie uns! briefe@berliner-zeitung.de