Fünf Spieltage vor Saisonende unterstreicht der 1. FC Union Berlin, warum der Weg in die Champions League in diesem Jahr nur über die Eisernen führen wird. Mit dem 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach holt die Mannschaft von Trainer Urs Fischer schon den 16. Bundesliga-Dreier – so viele wie in der kompletten Saison 2021/22.
Vor einem Jahr reichte diese Bilanz in der Endabrechnung für die Qualifikation zur Europa League. Und jetzt gibt es noch eine Handvoll weiterer Gelegenheiten, dreifach zu punkten. Drei Spiele absolvieren die Köpenicker noch vor heimischem Publikum. Gegen Leverkusen (29. April), Freiburg (13. Mai) und Werder Bremen (27. Mai) hat Union das Ziel, die komplette Bundesliga-Spielzeit im Stadion An der Alten Försterei ungeschlagen zu bleiben. Das können in diesem Jahr in den ersten drei Profiligen ansonsten nur noch der FC Bayern und Zweitligist SV Darmstadt 98 schaffen.
Doch die Heimstärke ist längst nicht alles: Mit dem Erfolg im Borussia-Park sicherte sich Union die Auswärtszähler 21, 22 und 23. In der Bundesliga holte der Verein nie mehr – bisheriger Bestwert waren die 22 Punkte aus der Vorsaison.
„Wenn du nach 29 Spieltagen auf Tabellenplatz drei stehst, ist es kein Zufall, sondern ein Zeichen von Toparbeit und Topqualität“, lobte selbst Daniel Farke, der Trainer der Gastgebers, den Gegner. Schon im Hinspiel hatte Union für Frust auf der Gegenseite gesorgt, als die Borussia in Berlin lange führte, zwei späte Tore von Kevin Behrens und Danilho Doekhi das Blatt aber doch noch wendeten.


