Die Nachricht kam am Dienstagmittag gänzlich unerwartet. Martin Schmidt, Sportdirektor beim FSV Mainz 05, stellt sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung. Der 57-jährige Schweizer gibt seinen Posten wegen eines Krankheitsfalls in der Familie auf, dem Verein bleibt er zumindest noch aus der Ferne als sportlicher Berater erhalten.
Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
Dreieinhalb Wochen vor dem Start in die neue Bundesliga-Saison, die für die Rheinhessen mit dem Spiel gegen den 1. FC Union Berlin beginnt, verliert Mainz mit dem Abgang von Schmidt eine echte Identifikationsfigur. Einst führte er die U23 als Trainer erstmals in die 3. Liga, danach stand er bei den Profis an der Seitenlinie und zog mit der Mannschaft in die Europa League ein. „Damit hat er Vereinsgeschichte geschrieben“, wird Sportvorstand Christian Heidel in einer Pressemitteilung zitiert.
„Mit der ihm eigenen Akribie und Leidenschaft hat er sich danach in die für ihn damals neue Rolle des Sportdirektors hineingefunden. In dieser hatte er einen wichtigen Anteil am positiven Weg, den der Verein in den vergangenen dreieinhalb Jahren genommen hat“, erinnert sich Heidel auch an die Phase des Vereins, in der auch der heutige Trainer der Köpenicker eine ganz entscheidende Rolle spielte. Das Dreigestirn aus Heidel, Schmidt und eben Bo Svensson war es nämlich, das den Verein in der Saison 2020/21 aus einer schier aussichtslosen Ausgangsposition im Abstiegskampf noch zum Klassenerhalt führte.
Svensson war seinerzeit der Frontmann am Rasen, Heidel und Schmidt – die ihn noch aus seiner Zeit als Spieler bestens kannten – stärkten ihm jederzeit den Rücken. Am 24. August (15.30 Uhr) sollte es am ersten Spieltag zum Wiedersehen in Mainz kommen, wenn Union in die sechste Bundesliga-Saison in Serie startet. Zumindest zwischen Heidel und Svensson wird es ein herzliches Willkommen geben, Schmidt wird das Ganze womöglich nur aus der Ferne betrachten.
Definitiv aber nicht mehr in der Rolle des Sportdirektors, die ab sofort Ex-Profi Niko Bungert einnimmt. Meikel Schönweitz unterstützt als Technischer Direktor.




