Bei Champions-League-Comeback

1. FC Union Berlin: Ex-Trainer Nenad Bjelica sieht Rot

Viel bitterer hätte das Champions-League-Comeback von Nenad Bjelica nicht laufen können. Der Ex-Trainer der Köpenicker hatte doppelten Grund, sich zu ärgern.

Zagreb-Trainer Nenad Bjelica (l.) wird vom deutschen Schiedsrichter Harm Osmers auf die Tribüne geschickt.
Zagreb-Trainer Nenad Bjelica (l.) wird vom deutschen Schiedsrichter Harm Osmers auf die Tribüne geschickt.Imago/Pixsell

Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit sah alles noch nach einer geglückten Rückkehr von Nenad Bjelica in die Champions League aus. Sein neuer Arbeitgeber, Dinamo Zagreb, führte überraschend mit 2:1 gegen die AS Monaco und schien sich die ersten drei Punkte in der Königsklasse zu sichern. Dann aber überschlugen sich die Ereignisse: Erst glichen die Gäste per verwandeltem Foulelfmeter zum 2:2-Endstand aus (89.), dann musste der Ex-Trainer des 1. FC Union Berlin mit einem Platzverweis vorzeitig auf die Tribüne (90.+2).

Was war passiert? Der 53-Jährige hatte sich nach Meinung des deutschen Schiedsrichters Harm Osmers in seiner Coaching Zone zu lautstark beschwert. Weil der Unparteiische Bjelica zuvor schon mit der Gelben Karte verwarnt hatte, schickte er ihn kurz vor dem Abpfiff mit Gelb-Rot auf die Tribüne. Völlig ungläubig fragte Bjelica nur: „Warum?“ Osmers ließ nicht mit sich diskutieren. Beim nächsten Champions-League-Spiel in Salzburg (23. Oktober, 21 Uhr) wird er nun einmalig gesperrt fehlen.

Bis zu diesen beiden Szenen war es für Bjelica und seine Mannschaft ein vielversprechender Abend. Petar Sucic (45.+3) und Martin Baturina (66.) hatten den Außenseiter in Führung gebracht, Mohammed Salisu (75.) für Monaco lediglich verkürzt. „Es gab lange keine Anzeichen dafür, dass uns der Gegner noch gefährlich werden könnte. Ich habe der Mannschaft nach dem Spiel zum Sieg gratuliert, auch wenn es kein Sieg ist, der uns drei Punkte gibt“, sagte Bjelica. Am ersten Spieltag hatte Dinamo Zagreb noch unter seinem Vorgänger Sergej Jakirovic mit 2:9 beim FC Bayern verloren.

Für Nenad Bjelica war es nach 295 Tagen die Rückkehr in Europas höchsten Vereinsfußball-Wettbewerb. Im Dezember vergangenen Jahres hatte er mit Union 2:3 gegen Real Madrid verloren und war in der Champions-League-Gruppenphase ausgeschieden. Der zu dieser Saison neu ins Leben gerufene Modus beschert Zagreb nun noch sechs weitere Gruppenspiele, unter anderem auch gegen Borussia Dortmund (27. November, 21 Uhr). Dann sitzt beim kroatischen Rekordmeister auch der Cheftrainer wieder auf der Bank.