Berlin

Stadtgeschichte: Warum heißt der nördlichste Zipfel Berlins Buch?

Berlin-Buch kennen viele Hauptstädter nur von der S-Bahn-Anzeige oder vielleicht vom Vorbeifahren auf der Autobahn Richtung Ostsee. Aber warum heißt Buch so?

Der Pankower Ortsteil Buch ist sehr grün: Es gibt Parks, Wälder, alte Baumbestände – und die Panke.
Der Pankower Ortsteil Buch ist sehr grün: Es gibt Parks, Wälder, alte Baumbestände – und die Panke.Fotoillustration: Roshanak Amini/Berliner Zeitung. Bilder: Imago

Berlin mit seinen zwölf Bezirken, die ihrerseits in mehr als 90 Ortsteile untergliedert sind – je nach Zählweise und Quelle sind es 96 oder 97 –, ist eigentlich sehr übersichtlich strukturiert: Für die Öffis reicht im gesamten Stadtgebiet ein AB-Fahrschein, C ist schon Brandenburg, und rundherum führt der Autobahnring, die A10: Alles, was innerhalb des Rings liegt, ist Berlin plus Speckgürtel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar