Ukraine-Krieg

Ukraine: Was wir nicht sehen wollen und warum dieser Krieg noch lange dauern wird

Vor genau zwei Jahren griffen russische Streitkräfte die Ukraine an. Doch Fehleinschätzungen der Deutschen prägen den Blick auf den Krieg.

Die Phrasen aus dem politischen Berlin oder Brüssel kommen bei den Soldaten an der ukrainischen Front nicht gut an.
Die Phrasen aus dem politischen Berlin oder Brüssel kommen bei den Soldaten an der ukrainischen Front nicht gut an.Roman Hrytsyna/AP

Waren wir überrascht? Zu blauäugig? Dachten wir, Krieg in Europa gehört der Vergangenheit an, nicht der Zukunft? Hätten wir den Polen und Balten besser zuhören sollen? Vor genau zwei Jahren, am Donnerstagmorgen des 24. Februar 2022, las ich auf Twitter, damals noch nicht X, dass erste russische Panzer ukrainische Grenzposten überrollen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar