In einem fast 40-jährigen Journalistenleben sammeln sich so manche Dinge an. Darunter auch frühere Artikel und Interviews, in denen Wissenschaftler über die Zukunft nachdachten. „Bleibt uns noch Zeit, die Zukunft zu retten?“, stand zum Beispiel am 13. Juli 1991 über einem Interview in der Berliner Zeitung mit dem Politikwissenschaftler Ossip K. Flechtheim, einem der Begründer der Zukunftsforschung, für die er 1943 in den USA den Begriff Futurologie geprägt hatte. In diesem Text soll es darum gehen, was aus seinen damaligen Vorhersagen geworden ist – als Beginn einer kleinen Reihe über das „Altern“ von Zukunftsvisionen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
