Sechster Bahnstreik in Folge

Wut über Weselsky: Verkehrsminister Wissing will Änderung des Streikrechts prüfen

Fast jede Woche legt ein Streik den Bahn- oder Flugverkehr lahm. Der Druck wächst, die Arbeitskämpfe zu regulieren. Die FDP ist dafür offen, aber mit ihrer Position fast allein.

Ist eine Reform des Streikrechts angebracht? Das will Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) nach dem aktuellen Bahn-Tarifstreit prüfen lassen.
Ist eine Reform des Streikrechts angebracht? Das will Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) nach dem aktuellen Bahn-Tarifstreit prüfen lassen.dBritta Pedersen/dpa

Wieder einmal wollte die Deutsche Bahn einen GDL-Streik gerichtlich stoppen, und wieder ist sie damit gescheitert. Das Arbeitsgericht Frankfurt am Main wies am Montagabend einen Eilantrag des Konzerns auf einstweilige Verfügung ab. Nun hat auch das Landesarbeitsgericht diese Entscheidung bestätigt. „Die Streiks der GDL sind verhältnismäßig, zulässig, rechtmäßig“, jubelte GDL-Chef Claus Weselsky.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar