Ukraine-Krieg

Der Mann am langen Tisch: Psychogramm des Wladimir Putin

Ein psychologisches Porträt eines psychopathischen Narzissten, oder: Warum es besser ist, wenn Russland den Ukraine-Krieg nicht schnell, sondern langsam verliert.

Seit bald einem Vierteljahrhundert in Russland an der Macht und unter keinen Umständen bereit, zu weichen: Wladimir Putin
Seit bald einem Vierteljahrhundert in Russland an der Macht und unter keinen Umständen bereit, zu weichen: Wladimir PutinSergey Guneev/AP

Die Bilder gingen um die ganze Welt. Kurz bevor Russland seine Invasion in der Ukraine startete, saßen westliche Politiker mit Wladimir Putin im Kreml an einem riesigen langen Tisch, um mit ihm zu verhandeln. Die Szene war surreal: Niemand kann unter solchen Umständen sinnvoll mit anderen reden. Der weiße Tisch wurde damals von fast allen Kommentatoren als Vorsichtsmaßnahme der auslaufenden Corona-Pandemie angesehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar