Ukraine-Krieg

Russlands Angriff bricht das Völkerrecht: Wie Putin das Kosovo als Argument benutzt

Die Nato hat 1999 völkerrechtswidrig Serbien bombardiert. Die Erschaffung des Staates Kosovo war danach problematisch und hilft jetzt der Argumentation Putins.

Belgrad, 13. Mai 2022: Ein Mann geht an einem Graffiti an einer Wand vorbei, das den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die serbische Flagge. Die kyrillische Schrift lautet: „Kosovo ist Serbien“. Serbien hat sich der Verurteilung des russischen Angriffs durch die Vereinten Nationen angeschlossen, weigert sich jedoch, Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.
Belgrad, 13. Mai 2022: Ein Mann geht an einem Graffiti an einer Wand vorbei, das den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die serbische Flagge. Die kyrillische Schrift lautet: „Kosovo ist Serbien“. Serbien hat sich der Verurteilung des russischen Angriffs durch die Vereinten Nationen angeschlossen, weigert sich jedoch, Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.AP/Darko Vojinovic

Die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine, eines völkerrechtlich anerkannten Staates in seinen Grenzen, wird seit Kriegsbeginn als Hauptcredo der westlichen Unterstützungskampagne heraufbeschworen. Zu Recht! Putins Krieg bricht das Völkerrecht. Daran besteht kein Zweifel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar