Debattenprojekt: „Wider die heiligen Kühe“

Wie man die Brandmauer abträgt, ohne dass Deutschland Feuer fängt: Eine Anleitung

Union, SPD, Grüne und Linke halten seit Jahren an ihrer Brandmauer zur AfD fest und haben sie damit stark gemacht. Ein Plädoyer für einen realpolitischen Umgang mit der Alternative für Deutschland.

Uroš Pajović/Berliner Zeitung am Wochenende

„Brandmauern“ baut man in der Politik durch das Verbot, mit einer neuen Partei zusammenzuarbeiten. Vielleicht mag man sie nicht. Oder man verschafft dem eigenen Lager einen Vorteil, indem man lästige Konkurrenz daran hindert, mit einer neuen Partei gegnerische Mehrheiten zu bilden. Oder man hält es für zu gefährlich, dieser Partei von eigener Macht abzugeben. Wenn sich gute Gründe für solche Sorgen finden, sind Bau und Instandhaltung von Brandmauern sogar geboten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar