Zivilschutz

Verband fordert flächendeckendes Sirenennetz: „Kriegstüchtigkeit beginnt mit Alarmierung“

Ohne funktionierende Alarmierung bleibe die Bevölkerung im Ernstfall schutzlos, warnt der Verband der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen. Nun fordert er die Bundesregierung zum Handeln auf.

In Berlin soll es bis Ende des Jahres 450 Sirenen geben.
In Berlin soll es bis Ende des Jahres 450 Sirenen geben.Jens Kalaene/dpa

Jahrzehntelang galten Sirenen als Relikt des Kalten Krieges, in den vergangenen Jahren sind schätzungsweise bis zu 50.000 von ihnen abgebaut worden. Die letzte der früher in Deutschland üblichen Sirenen wurde in Berlin 1993 abgebaut, weil sie nicht mehr für nötig gehalten wurde. Aufgrund der veränderten geopolitischen Realität sei eine flächendeckende Sirenenausstattung für den Bevölkerungsschutz umso notwendiger, sagt der Verband der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen (VHBW).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar