Lobbyismus

Lobbyisten beherrschen den Berliner Politikbetrieb: Ein Ex-Abgeordneter packt aus

Marco Bülow war viele Jahre Bundestagsabgeordneter. Hier beschreibt er, wie „Profitlobbyisten“ vorgehen – und wie er selbst umgarnt wurde. Ein Gastbeitrag.

Lobbyismus ist nicht per se ein Problem, meint Marco Bülow. Ihm geht es um die Art und Weise, wie Lobbyisten vorgehen.
Lobbyismus ist nicht per se ein Problem, meint Marco Bülow. Ihm geht es um die Art und Weise, wie Lobbyisten vorgehen.ingimage/imago

Folge der Spur des Geldes und du wirst sehen, wer den größten Einfluss hat. Das gilt auch für die Politik. Eine Hauptspur weist dort auf den Bundeshaushalt, der gerade aufgestellt wird. Dieses Jahr geht es um stolze 467 Milliarden Euro. Im Fokus steht dabei dennoch, dass die Budgets der meisten Ministerien gekürzt werden sollen. Ausgerechnet das Wirtschafts- und Klimaministerium trifft es mit einer Kürzung von 14,5 auf 11 Milliarden Euro besonders hart.

Und wenn es ums Geld geht, dann hört nicht nur der Spaß auf, dann beweist sich auch, welche Inhalte, welche Prioritäten wirklich zählen. Anhand des Haushalts kann man gut ablesen, wie stark welche Lobby wirklich ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar