Korruption

Vorsicht vor dem Sheriff: Wie Selenskyjs Kampf gegen Korruption die Demokratie gefährdet

Der ukrainische Präsident will der EU beweisen, dass er sich nicht scheut, die Korruption auszumerzen. Unser Autor warnt: Nebenwirkungen sind sehr wahrscheinlich.

Der Oligarch Ihor Kolomojsky, der einst dem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nahestand, wurde spektakulär wegen Betrugsverdachts verhaftet
Der Oligarch Ihor Kolomojsky, der einst dem Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nahestand, wurde spektakulär wegen Betrugsverdachts verhaftetMaxym Marusenko/IMAGO

Eine größere Diskrepanz in der öffentlichen Wahrnehmung ist kaum möglich. Glaubt man den wichtigsten westeuropäischen Medien, sind wir gerade Zeugen einer geopolitischen Umwälzung: Ein afrikanisches Land nach dem anderen verwandelt sich in eine Militärdiktatur, versucht französische, europäische und UN-Truppen, die frühere (meist legitime) Regierungen ins Land geholt haben, wieder hinauszuekeln und ruft stattdessen russische Wagner-Söldner und die russische Regierung zu Hilfe.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar