Energiepolitik

Trotz Klimakonferenz in Dubai: Deutschlands Kohle- und Gaskraftwerke fahren auf Volllast

Während die Bundesregierung mit 250 Mitarbeitern nach Dubai reist, um an der UN-Klimakonferenz COP28 teilzunehmen, ist Deutschland von Kohle und Gas abhängig. 

Die Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle hat im vergangenen Jahr den CO₂-Ausstoß im Energiesektor steigen lassen.
Die Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle hat im vergangenen Jahr den CO₂-Ausstoß im Energiesektor steigen lassen.Julian Stratenschulte/dpa

Ausgerechnet während der wichtigsten Klimakonferenz des Jahres steigt in Deutschland der Verbrauch von Strom aus Kohle und Gas sprunghaft an. Vom 30. November bis zum 12. Dezember tagen zahlreiche Regierungsvertreter in Dubai, um bei der COP28 über die Zukunft des Weltklimas zu beraten.

Auch Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist aus Berlin angereist, um Deutschland zu vertreten. Mit Milliardenversprechen an Entwicklungsländer will sie dafür sorgen, dass diese weniger fossile Brennstoffe nutzen und stärker auf erneuerbare Energien setzen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar