Sportinfrastruktur

Berliner Sportpolitik: Sechs Millionen für Olympia, aber Blockade gegen Union?

Der Senat steckt weiter Geld in eine ungewisse Olympia-Bewerbung. Erfolg ungewiss. Warum gibt es eigentlich kein öffentliches Engagement für eine Bewerbung für die Expo 2036?

Iris Spranger, Sportsenatorin, wehrt sich gegen Vorwürfe, sie behindere den Ausbau des Union-Stadions in Köpenick.
Iris Spranger, Sportsenatorin, wehrt sich gegen Vorwürfe, sie behindere den Ausbau des Union-Stadions in Köpenick.Sebastian Gollnow/dpa

Für die Olympia-Bewerbung Berlins plant der Senat mit einem Budget von sechs Millionen Euro. Das hat die Berliner Landesregierung auf ihrer Sitzung am Dienstag beschlossen. Berlin sei schließlich die Sportstadt in Deutschland. Da spielte auch ein anderes sportpolitisches Berliner Thema eine Rolle: Laut Medienberichten hindert der Senat den Fußballbundesligisten 1. FC Union Berlin daran, die Kapazität seines Stadions in Köpenick von rund 20.000 auf rund 40.000 Zuschauer zu verdoppeln. Wie passt das eine mit dem anderen zusammen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar