Möglicher Interessenkonflikt

Sparpläne von Finanzsenator Evers: Eine Gefahr für das Liebespaar im Roten Rathaus?

Jetzt geht es an die Substanz: Finanzsenator Evers fordert von jeder Senatsverwaltung Kürzungen von 5,9 Prozent. Für Wegner und Günther-Wünsch könnte das zum Problem werden.

Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) im Roten Rathaus.
Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (beide CDU) im Roten Rathaus.Christoph Soeder/dpa

Seit Beschluss des Doppelhaushalts am 14. Dezember vergangenen Jahres wird viel über mögliche Kürzungen diskutiert. Jetzt wird es konkret, es geht den einzelnen Senatsverwaltungen an den Kragen: Finanzsenator Stefan Evers (CDU) fordert von jeder der elf Fachverwaltungen Kürzungen im Umfang von 5,9 Prozent. Insgesamt müssen sie etwa 1,75 Milliarden Euro einbringen. Evers erwartet von jeder Senatsverwaltung einen Kürzungsplan bis Ende Februar. So schnell wird es nach der Lage der Dinge aber wahrscheinlich nicht gehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar