Gastbeitrag

Showdown-Moment für Putin: Soldaten-Exodus aus Ostdeutschland und Osterweiterung der Nato

Der massenhafte Abzug russischer Soldaten aus den neuen Bundesländern vor 30 Jahren beeinflusst noch heute das politische Denken in Moskau. Ein Gastbeitrag.

Auszug der russischen Truppen aus der Kaserne Karlshorst im Jahr 1994.
Auszug der russischen Truppen aus der Kaserne Karlshorst im Jahr 1994.PEMAX/imago

Der amerikanische Klassiker der Weltliteratur, William Faulkner, brachte es auf den Punkt: „Die Vergangenheit ist nicht tot. Sie ist noch nicht einmal vergangen.“ Der Literaturnobelpreisträger aus Mississippi meinte damit, dass wir aus persönlichen, aber auch aus politischen Gründen nie etwas für abgeschlossen halten können. Das, was einmal passiert ist, kann sich schleichend in die Gegenwart schieben. Und dann ist die vermeintlich abgeschlossene Vergangenheit – in anderer Form – plötzlich wieder da und präsentiert sich sehr lebendig. Wir haben sicherlich alle dahingehende Erfahrungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar