Analyse

Russland und USA sollen sich geeinigt haben, keine Atomwaffen zu verwenden

Der US-Geheimdienst habe sich mit dem russischen Auslandsgeheimdienst getroffen und beschlossen, keine Atomwaffen einzusetzen. Doch es ist nicht das Ende des Konflikts. Eine Analyse.

Russlands Präsident Wladimir Putin (l), spricht mit US-Präsident Joe Biden, nach ihrer Ankunft zu einem Treffen in der "Villa la Grange" in Genf, 2021. 
Russlands Präsident Wladimir Putin (l), spricht mit US-Präsident Joe Biden, nach ihrer Ankunft zu einem Treffen in der "Villa la Grange" in Genf, 2021. dpa/Peter Klaunzer

In den Abendstunden des 15. November 2022 schien die Welt stillzustehen. Den ersten Berichten zufolge sollen russische Raketen im polnischen Ort Przewodow nahe der ukrainischen Grenze eingeschlagen sein und mehrere Todesopfer gefordert haben. Doch sehr schnell tauchten die ersten mutmaßlichen Fotoaufnahmen auf, die auf einen unbeabsichtigten Zwischenfall mit einer ukrainischen S-300-Flugabwehrrakete sowjetischen Bautyps hindeuteten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar