Rüstungsindustrie

Rheinmetall-Chef: „Misstrauen gegenüber Russland bleibt 20 bis 25 Jahre bestehen“

Im Handelsblatt-Interview zeigt sich der Geschäftsführer Papperger unbeeindruckt vom Frieden. Misstrauen bleibt Geschäftsbasis.

Armin Papperger, CEO von Rheinmetall, kommt zum Fototermin neben der „Bulle und Bär“-Skulptur vor der Börse in Frankfurt.
Armin Papperger, CEO von Rheinmetall, kommt zum Fototermin neben der „Bulle und Bär“-Skulptur vor der Börse in Frankfurt.Boris Roessler/dpa

Rheinmetall-Chef Armin Papperger rechnet auch im Falle eines Friedens in der Ukraine mit weiter steigenden Gewinnen für den Düsseldorfer Rüstungskonzern. In einem am 27. Oktober veröffentlichten Interview mit dem Handelsblatt sagte der 62-Jährige, das Misstrauen gegenüber Russland werde „die nächsten 20 bis 25 Jahre bestehen bleiben“. Ein Friedensschluss könne den Aktienkurs von Rheinmetall zwar „kurzfristig um einige Prozentpunkte“ drücken, langfristig ändere sich jedoch kaum etwas.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar