Dass hier heute eine Demonstration stattfinden soll, sieht man sofort an den rund 20 Polizeitransportern, die am Samstag auf dem Oranienplatz geparkt haben. Es ist noch vor 16 Uhr, als sich immer mehr Menschen versammeln, mit palästinensischen Flaggen und Schals. Sie halten Plakate hoch, auf denen beispielsweise steht: „Alle Menschen sind gleich, aber einige sind gleicher als andere.“ Oder auch: „Was für die Ukraine nicht in Ordnung ist, ist für Palästina seit 75 Jahren nicht in Ordnung“.
Berlin schaut in diesen Stunden gebannt nach Kreuzberg. Die Frage ist, ob es bei der Pro-Palästina-Demo wieder zu Krawallen kommen wird, wie erst vor wenigen Tagen in Neukölln. Barrikaden brannten, es gab Verletzte. Mit welchen Absichten sind die Menschen nach Kreuzberg gekommen?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
