Sozialhilfe

Kosten belasten Betroffene massiv: Verbände fordern Pflegevollversicherung

Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet eine Pflegevollversicherung, zeigt eine Umfrage. Nun appelliert ein Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften an die Bundesregierung.

Eine Pflegekraft mit einer Seniorin im Altenheim (Symbolfoto)
Eine Pflegekraft mit einer Seniorin im Altenheim (Symbolfoto)Tom Weller/picture alliance/dpa

Pflegebedürftige in Deutschland müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Wer in einem Heim lebt, zahlt im ersten Jahr durchschnittlich rund 3100 Euro im Monat aus eigener Tasche. Davon entfallen etwa 1600 Euro auf die reine Pflege. Der Rest setzt sich aus Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten zusammen. Laut einem Bündnis aus Sozial- und Berufsverbänden ist inzwischen mehr als ein Drittel der Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen, Tendenz steigend. Daran ändert auch die Pflegeversicherung in ihrer aktuellen Form nichts.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar