Ostdeutschland

Exklusiv: So groß sind die Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

Nach wie vor verdienen Vollzeitbeschäftigte im Osten deutlich weniger als im Westen. Das zeigt eine Statistik der Bundesregierung, die der Berliner Zeitung vorliegt.

Die Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland werden seit der Wende immer wieder diskutiert.
Die Gehaltsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland werden seit der Wende immer wieder diskutiert.Angel Santana Garcia/Imago

Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Wiedervereinigung erhalten Arbeitnehmer im Osten des Landes immer noch weniger Gehalt als im Westen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer hervor. Die Angaben beziehen sich auf den Stichtag 31. Dezember 2023.

Während das mittlere Bruttogehalt von Vollzeitbeschäftigten in Ostdeutschland bei 3329 Euro lag, waren es in Westdeutschland 3898 Euro. Der Entgeltunterschied beträgt somit 569 Euro, was rund 17 Prozent entspricht. Das Schreiben des Arbeits- und Sozialministeriums liegt der Berliner Zeitung vor.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar