Bürgergeld

Neue Studie zum Bürgergeld: Arbeitsanreize für Empfänger gesunken

Der Streit um das Bürgergeld geht weiter: Während die Landkreise härtere Sanktionen fordern, zeigt eine Studie, dass immer weniger Menschen einen Job annehmen.

Der Streit um das Bürgergeld geht weiter.
Der Streit um das Bürgergeld geht weiter.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Kaum ein Thema polarisiert derzeit mehr als das Bürgergeld. Im Januar stieg die Leistung für Alleinstehende auf 563 Euro, zuzüglich Miete und Energiekosten. Auch Familien erhalten mehr. Seitdem streiten die Parteien, ob sich Arbeit überhaupt noch lohnt. Selbst die Ampel zaudert. Geht es nach der FDP, muss der Staat schnellstmöglich an das Bürgergeld ran. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil kündigte bereits 2023 an, die Sanktionen für Arbeitsverweigerer zu verschärfen. Doch das geht anderen nicht weit genug.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar