Jugendstudie

Neue Studie: Worüber sich Jugendliche in Ostdeutschland am meisten sorgen

Ob berufliche Ziele oder Ängste im Alltag: Die neue Shell-Jugendstudie liefert Antworten darauf, was die 12- bis 25-Jährigen heutzutage besonders umtreibt.

Mathias Albert (l.), Leiter der Shell-Jugendstudie 2024, am Dienstag mit Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mathias Albert (l.), Leiter der Shell-Jugendstudie 2024, am Dienstag mit Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und JugendMichael Kappeler/dpa

Jugendliche in Deutschland machen sich viele Sorgen – sei es um die weltpolitische und wirtschaftliche Lage oder wegen des Umgangs mit der Migration. Und sie sind empfänglich für Populismus, junge Männer sind politisch rechter, Frauen „woker“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar