Politik

Merz’ Regierung opfert Antiziganismus-Beauftragten: Empörung im Berliner Senat

Die Bundesregierung schafft das Amt des Antiziganismus-Beauftragten ab. Es gibt Protest gegen die Entscheidung – nicht nur vom bisherigen Amtsinhaber.

Mehmet Daimagüler, Beauftragter gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Sintize sowie Roma und Romnja in Deutschland. Sein Vertrag wird nicht verlängert.
Mehmet Daimagüler, Beauftragter gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Sintize sowie Roma und Romnja in Deutschland. Sein Vertrag wird nicht verlängert.Sören Stache/dpa

Es gehörte zu den Versprechen der neuen Bundesregierung: Die Anzahl der Beauftragten sollte halbiert werden. Am Ende soll es nun sogar 25 der vormals 43 Stellen von Beauftragten des Bundes nicht mehr geben, heißt es aus der Bundesregierung. Nach und nach wird jetzt bekannt, welche Stellen mit welchen Personen besetzt werden oder bleiben – und welche gestrichen werden. Eine konkrete Liste soll in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, hieß es aus dem zuständigen neuen Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar