Berlin-Seitdem die Impfquote stagniert, wird nicht nur in Deutschland über die Impfpflicht gestritten. Der Historiker Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, hat untersucht, wie die verschiedenen Seuchen in den vergangenen 200 Jahren bekämpft wurden. Er ist skeptisch, was eine Impfpflicht angeht und erläutert, was man heute von den Impfkampagnen der DDR lernen kann.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
