Grüne

Krise bei den Grünen: Was Ostdeutschland mit dem Scheitern zu tun hat

Prominente Grüne schieben ihre aktuellen Misserfolge auf „russische Einflussnahme“. So bleibt kaum Spielraum für einen grundlegenden Strategiewechsel. Die Analyse.

Robert Habeck
Robert HabeckCarsten Koall/dpa

Am Mittwochvormittag geht ein Ruck durch das politische Berlin. Der gesamte Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen sei im Begriff, zurückzutreten, heißt es. Schnell verdichten sich die Hinweise, dass an den Berichten etwas dran ist, schließlich treten die amtierenden Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour in ihrer Parteizentrale vor die Kameras. Die Gerüchte waren wahr.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar