Landespolitik

Droht Berlin ein neues Wahldesaster, weil die Linken den Grünen die Hochburg abjagen wollen?

In Berlin sind sich Grüne und Linke traditionell sehr nah. Doch jetzt kracht es – ausgerechnet im Grünen-Vorzeigebezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Herrmann & Herrmann, Friedrichshain-Kreuzberger Verhältnisse: Clara Herrmann (l.) und Monika Herrmann, zum Zeitpunkt des Fotos im Jahr 2020 noch Stadträtin beziehungsweise Bezirksbürgermeisterin.
Herrmann & Herrmann, Friedrichshain-Kreuzberger Verhältnisse: Clara Herrmann (l.) und Monika Herrmann, zum Zeitpunkt des Fotos im Jahr 2020 noch Stadträtin beziehungsweise Bezirksbürgermeisterin.Christophe Gateau/dpa

Berlins Kummer mit Wahlen ist hinlänglich bekannt: Die Wahlen 2021 mussten wegen massiver Wahlfehler 2023 komplett wiederholt werden, die gleichzeitig abgehaltene Bundestagswahl in Teilen erst 2024. Jetzt droht ein neues Desaster. Bis zum 4. Oktober müssen die Wahlkreise für die Abgeordnetenhauswahl 2026 feststehen, andernfalls könnte die Wahl anfechtbar sein. Und ausgerechnet die Festlegung der Wahlkreise, was wie eine Formalie klingt, hat sich in einem Fall zu einem massiven Streit ausgewachsen. Und dieser zeigt, wie viel Angst die Grünen vor den erstarkten Linken in Berlin haben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar