Bundestagswahl 2025

Kommentar: Wer Social Media beherrscht, gewinnt die Stimmen der Jugend

Instagram und TikTok haben die Bundestagswahl zum dritten Mal maßgeblich beeinflusst. Nur wer Social Media auch versteht, gewinnt Jung- und Erstwähler.

Heidi Reichinnek (r., Die Linke) machte mit TikTok Wahlkampf und hatte Erfolg.
Heidi Reichinnek (r., Die Linke) machte mit TikTok Wahlkampf und hatte Erfolg.Christian Marquardt/imago

Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die FDP den stärksten Zuwachs an Jung- und Erstwählern, 2021 waren es die Grünen und am letzten Sonntag feierte die Linke das Wunder von TikTok. Eine regelmäßige digitale Präsenz reicht allerdings nicht aus, um sich die Gunst der jungen Wähler zu sichern. Wer das Social Media Game gewinnen möchte, muss einen bunten Strauß an Parametern erkennen, verstehen und meistern. Nie galt das mehr als bei dieser Wahl am letzten Sonntag. 

Authentizität, reichweitenstarke Multiplikatoren und die Sprache der Zielgruppe beherrschen sind Minimalanforderungen für einen legitimen Auftritt im Social Web. Aber auch den Zeitgeist verstehen und sich zu Nutze machen, ist essenziell.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar