Israel nach dem 7. Oktober

Sexuelle Gewalt der Hamas: Israelische Zeugen berichten im Auswärtigen Amt

Seit Monaten herrscht Krieg in Nahost. Israelis, die an der Identifizierung der Opfer des Hamas-Terrors beteiligt waren, berichten in Berlin über ihre Erfahrungen.

Israel: Bewohner des Kibbuz Kfar Aza demonstrieren mit Augenbinden und gefesselten Händen. Die Bauerngemeinde wurde am 7. Oktober von Mitgliedern der Hamas überrannt. 18 Bewohner wurden entführt und nach Gaza gebracht, darunter sieben Kinder, das jüngste drei Jahre alt.
Israel: Bewohner des Kibbuz Kfar Aza demonstrieren mit Augenbinden und gefesselten Händen. Die Bauerngemeinde wurde am 7. Oktober von Mitgliedern der Hamas überrannt. 18 Bewohner wurden entführt und nach Gaza gebracht, darunter sieben Kinder, das jüngste drei Jahre alt.Oded Balilty/AP

Der israelische Militäreinsatz in Gaza geht bald in den fünften Monat, die Zahl der zivilen Toten geht in die Tausende. Nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober gegen Israel haben israelische Forensiker Obduktionen und Zeugenbefragungen durchgeführt. Sie sind zum Ergebnis gekommen: Beim Überfall auf Israel war auch sexuelle Gewalt eine Waffe, die die Terrorgruppe Hamas systematisch gegen Zivilisten und Militärangehörige eingesetzt hatte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar