Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Interview mit Gründer des ÖRR-Blogs: „Kritik an ARD und ZDF gilt als Majestätsbeleidigung“

Das Vertrauen in ARD und ZDF sinkt immer weiter. Doch echte Reformen bleiben aus. Der ÖRR-Blog zeigt Missstände bei den Sendern auf und hat ein klares Ziel.

Mehr als acht Milliarden Euro und trotzdem nicht genug: Der ÖRR rechtfertigt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit der Inflation.
Mehr als acht Milliarden Euro und trotzdem nicht genug: Der ÖRR rechtfertigt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit der Inflation.Political-Moments/Imago

Die Zeiten, in denen der öffentlich-rechtliche Rundfunk schalten und walten konnte, wie er wollte, sind vorbei. Spätestens seit dem RBB-Skandal wird Kritik an der Arbeitsweise der Rundfunkanstalten und ihrem verschwenderischen Umgang mit Geld immer lauter.

Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags erhöht den Unmut. Wieso braucht der ÖRR noch mehr Geld? Reichen die 8,57 Milliarden Euro, die jährlich durch den Rundfunkbeitrag in die Kassen der Sender wandern, nicht aus?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar