Barrierefreiheit

Taub im Bundestag: Ein Besuch bei Heike Heubach, der ersten gehörlosen Bundestagsabgeordneten

Schreien hilft nicht. Man kann aber das Licht ein- und ausschalten, um Heike Heubach aufmerksam zu machen. Was es bedeutet, die erste gehörlose Abgeordnete zu sein.

Heike Heubach ist die erste gehörlose Frau, die in den Deutschen Bundestag eingezogen ist.
Heike Heubach ist die erste gehörlose Frau, die in den Deutschen Bundestag eingezogen ist.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Die Sonne scheint zum Fenster herein, und Heike Heubach hat anscheinend gute Laune. Sie lacht fröhlich und zeigt erst mal bereitwillig, wie der Gruß „guten Morgen“ in der Deutschen Gebärdensprache, kurz DGS, aussieht. Zeigefinger und Daumen werden zusammen gebracht, sodass ein Kreis entsteht. Das heißt gut, das kennt man schon. Den Morgen beschreiben dann zwei sich öffnende Hände vor dem Gesicht. Zwei Gesten für zwei Worte Lautsprache – ziemlich einfach also.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar