Exklusives Interview

Hans Modrow: „Man hat mich selbst als frei gewählten Abgeordneten bespitzelt“

Der frühere DDR-Regierungschef wurde mehr als 60 Jahre von BND und Verfassungsschutz überwacht. Nun hat er als erster Ostdeutscher Akteneinsicht erzwungen.

Hans Modrow<br>
Hans Modrow
Berliner Zeitung/Paulus Ponizak

Berlin-Im Arbeitszimmer von Hans Modrow im DDR-Zehngeschosser nahe der Karl-Marx-Allee ist kaum noch Platz. Auf den Tischen liegen Stapel von Büchern und Zeitungen, in den Regalen stehen noch mehr Bücher, Fotos und Gastgeschenke – Holzskulpturen von Japan-Reisen, ein ausgestopftes Krokodil, das Modrow von Fidel Castro geschenkt bekam. Vor allem aber stapeln sich Akten bei dem Mann, der zwischen Dezember 1989 und April 1990 Chef der DDR-Übergangsregierung war und heute Vorsitzender des Ältestenrates der Linken ist. Es sind Akten von Geheimdiensten, aber sie stammen ausnahmsweise nicht aus den Archiven der Staatssicherheit, sondern von BND und Verfassungsschutz. Hans Modrow wurde jahrzehntelang von bundesdeutschen Spionen beschattet und konnte als erster Ostdeutscher Akteneinsicht durchsetzen. Im Exklusivinterview mit der Berliner Zeitung erzählt der 93-Jährige, wie er das geschafft hat und warum es ihm so wichtig ist.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar