Energiekrise

Habecks geheime AKW-Akten: Beamte manipulierten Dokumente, um den Atomausstieg durchzusetzen

Ein Cicero-Redakteur klagte interne Dokumente zum Atomausstieg frei. Sie zeigen, wie grüne Spitzenbeamte Expertenurteile verfälschten und so Politiker und Öffentlichkeit täuschten.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht bei einer Pressekonferenz seines Ministeriums.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht bei einer Pressekonferenz seines Ministeriums.Michael Kappeler/dpa

Im Frühjahr 2022 war für Fachleute klar: Mit dem russischen Großangriff auf die Ukraine ist der Atomausstieg Geschichte. Nach dem Ausfall russischer Gaslieferungen schien das Risiko flächendeckender Stromausfälle und explodierender Strompreise zu hoch, als dass man sich ein Atom-Aus noch hätte leisten können. Doch es kam anders. Nach einem kurzen Streckbetrieb über den Winter gingen am 15. April 2023 die letzten deutschen AKW vom Netz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar