Es musste erst ein Krieg ausbrechen, um die Leidens- und Schreckensgeschichte der Ukraine ins deutsche Bewusstsein zu hieven. Der Vernichtungsfeldzug NS-Deutschlands gegen die Sowjetunion, der die Ukraine massiv traf, hat dazu nicht ausgereicht. Erst 2021, 80 Jahre nach den Massakern von Babyn Jar, redete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Kiew wenigstens Klartext über die deutschen Verbrechen der Besatzungszeit, sprach von einem „Holocaust durch Kugeln“, dem in der Ukraine mehr als eine Million Juden zum Opfer fielen. Hinzu kamen viele weitere Ukrainer. Steinmeier fragte: „Wer in meinem Land, in Deutschland, weiß heute noch davon?“

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
