Geopolitik

UN-Plastikgipfel in Genf droht zu scheitern: Warum das keine Überraschung ist

Statt die Produktion von Plastik zu drosseln, wollen die Ölstaaten sich nur auf Recycling beschränken und bringen so das Abkommen zum Scheitern – das hat System.

Im Pazifik schwimmt eine „Plastik-Insel“, die Schätzungen zufolge dreimal so groß ist wie Frankreich.
Im Pazifik schwimmt eine „Plastik-Insel“, die Schätzungen zufolge dreimal so groß ist wie Frankreich.ZUMA Press Wire/imago

Vertreter aus 180 Staaten sind in Genf zusammengekommen, um ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll auszuhandeln. Bereits die vorherige Verhandlungsrunde in Südkorea war im Dezember gescheitert. Nun, am zehnten und letzten Tag der Gespräche, droht erneut ein enttäuschendes Ergebnis. Ohne einen Schlussspurt in den letzten Stunden könnten die Bemühungen wieder einmal ins Leere laufen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar