Zehn Jahre nach dem Attentat

Der 13. November 2015: Wie der Terroranschlag in Paris mein Leben und die Welt veränderte

Manche Tage brennen sich unauslöschlich ins Gedächtnis. Der 13. November 2015 war einer davon – jener Tag, an dem Paris im Chaos versank und eine neue Ära begann.

Überlebende des Angriffs auf den Pariser Konzertsaal Bataclan.
Überlebende des Angriffs auf den Pariser Konzertsaal Bataclan.Yoan Valat/EPA

Es gibt Ereignisse, an die man sich sein ganzes Leben lang erinnert. Man weiß noch genau, wo man sich aufgehalten hat und was man gerade getan hat, als die Nachricht eintraf. Man hat noch heute präzise Bilder im Kopf von diesem Tag und weiß noch genau, wie man sich gefühlt hat. Für viele Menschen in der westlichen Welt ist ein solcher Tag beispielsweise der 11. September 2001, als zwei Flugzeuge in die Twin Towers in New York flogen und eine neue Zeitrechnung begann.

In Frankreich haben wir auch eine Art „Nine Eleven“: den 13. November 2015, als Islamisten im Konzertsaal Bataclan sowie in Bars und Restaurants in Paris ein Blutbad anrichteten, bei dem 130 Menschen getötet und mehr als 350 verletzt wurden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar