Schweiz

Das Sturmgewehr in Vaters Kleiderschrank: Die besondere Waffenkultur der Schweiz

Durch das System der Milizarmee hatten lange Zeit alle Soldaten der Schweizer Armee ihre Dienstwaffe bei sich zu Hause. Dies hat die Schweizer Waffenkultur maßgeblich geprägt.

Nach dem Wehrdienst nehmen die Schweizer Soldaten ihre Dienstwaffe mit nach Hause. In vielen Ländern wäre das unvorstellbar.
Nach dem Wehrdienst nehmen die Schweizer Soldaten ihre Dienstwaffe mit nach Hause. In vielen Ländern wäre das unvorstellbar.20 Minuten/imago

Die Schweiz gehört zu den Ländern mit der höchsten Waffendichte weltweit. Laut Schätzungen der Genfer NGO Small Arms Survey befanden sich 2022 rund 2,3 Millionen Schusswaffen im Besitz der Bevölkerung – bei einer Einwohnerzahl von gut 8,9 Millionen. Das bedeutet: Auf fast jeden dritten Einwohner kommt eine Waffe. Damit liegt die Schweiz unter den westlichen Ländern weit vor den meisten anderen Staaten. Nur Österreich, Norwegen oder Finnland haben vergleichbare Werte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar