Handelskrieg

Slowakei und China bauen Beziehungen trotz Strafzöllen aus – Zerbricht die EU am Handelskrieg?

Inmitten des Zollstreits zwischen der EU und China haben Robert Fico und Xi Jinping eine „strategische Partnerschaft“ angekündigt. Andere EU-Länder könnten folgen.

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (l.) mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am Freitag in Peking.
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico (l.) mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am Freitag in Peking.Xinhua/Imago

Inmitten des eskalierenden Handelsstreits zwischen der Europäischen Union und China hat das EU-Mitglied Slowakei engere Wirtschaftsbeziehungen mit der Volksrepublik beschlossen. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico, der sich derzeit auf einer China-Reise befindet, kündigte am Freitag in Peking gemeinsam mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping die Gründung einer neuen „strategischen Partnerschaft“ an, die die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen den beiden Ländern stärken soll.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar