Gastbeitrag

Serbien steuert in einen heißen politischen Herbst: Vučić zwischen Krisenmanagement und Wahlkampfmodus

Proteste, Gegendemonstrationen und angekündigte Sozialgeschenke sprechen für mögliche vorgezogene Parlamentswahlen in Serbien.

Serbiens Präsident Aleksandar Vucic
Serbiens Präsident Aleksandar VucicLudovic MARIN / AFP

Die Anfang September endende Ferienzeit in Serbien verlief unruhiger, als von vielen erwartet. Jedes Jahr leert sich die serbische Hauptstadt Belgrad in den Sommermonaten geradezu. Ein deutlich geringeres Verkehrsaufkommen und sichtbar weniger Menschen auf den ansonsten pulsierenden Straßen der Donaumetropole zeugen davon. An anderen Orten des Landes verhält es sich ähnlich. Viele Serben verlassen das Land für die Urlaubszeit, meistens Richtung Griechenland oder Montenegro.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar