Geopolitik

Russisch-israelischer Soziologe: „Putin–Netanjahu-Vergleich stammt aus einem linksliberalen Narrativ“

Viktor Vakhstayn musste aus Russland fliehen und erlebte den israelisch-iranischen Krieg hautnah. Im Interview erklärt er, wie unterschiedliche Narrative Identitäten formen und politische Lager spalten.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Kremlchef Wladimir Putin auf dem Welt-Holocaust-Forum zum 75. Jahrestag der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz im Yad Vashem Holocaust Memorial Center im Januar 2020.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Kremlchef Wladimir Putin auf dem Welt-Holocaust-Forum zum 75. Jahrestag der Befreiung des nationalsozialistischen Vernichtungslagers Auschwitz im Yad Vashem Holocaust Memorial Center im Januar 2020.IMAGO / UPI Photo

Viktor Vakhstayn, ein russisch-israelischer Soziologe und Experte für Sozialtheorie und Mikrosoziologie, gewährt im Interview einen einzigartigen Einblick in seine Erfahrungen und Perspektiven als Akademiker im Exil. Nach Jahren der Mitarbeit an der renommierten Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften („Shaninka“) verliehen die russischen Behörden ihm den Status eines „ausländischen Agenten“.Vakhstayn floh vor den zunehmenden Repressionen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar