Geopolitik

Anschläge in Ostsee: EU vermutet Russen, kann es aber nicht beweisen

Unterseekabel gekappt, Pipelines beschädigt – doch niemand will es gewesen sein. Seit 2022 häufen sich die Probleme mit der kritischen Infrastruktur in der Ostsee.

In der Ostsee kam es in den vergangenen Monaten immer öfter zu Sabotageaktionen und Unfällen. Aufgeklärt werden die wenigsten Fälle.
In der Ostsee kam es in den vergangenen Monaten immer öfter zu Sabotageaktionen und Unfällen. Aufgeklärt werden die wenigsten Fälle.Marc Stinger/imago

In der Ostsee häufen sich rätselhafte Beschädigungen von Unterseekabeln und Pipelines. Seit 2022 kam es zu mehreren zumeist unaufgeklärten Vorfällen. Allein in den letzten 17 Monaten wurden vier größere Zwischenfälle registriert. Doch trotz intensiver Ermittlungen fehlt bislang der handfeste Beweis für eine russische Beteiligung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar