Russlands Krieg in der Ukraine

Großbritannien folgt Biden pflichtbewusst in den ukrainischen Teufelskreis

Kiew nutzt jetzt britische Raketen, um Russland anzugreifen. Diese „Trump-Sicherung“ der Ukrainehilfen ist äußerst kurzsichtig. Ein Gastbeitrag aus den USA.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r.) und der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Oleksandr Syrsky (2.v.r.) während ihres Treffens mit dem Chef des Verteidigungsstabs des Vereinigten Königreichs Admiral Tony Radakin (oben l.) in Kiew im am 21. November 2024
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r.) und der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Oleksandr Syrsky (2.v.r.) während ihres Treffens mit dem Chef des Verteidigungsstabs des Vereinigten Königreichs Admiral Tony Radakin (oben l.) in Kiew im am 21. November 2024UKRAINIAN PRESIDENTIAL PRESS SERVive/AFP

Die Ukraine feuerte am vergangenen Mittwoch zum ersten Mal britische Storm-Shadow-Raketen auf Russland ab. Während die Regierung in London dies bisher nicht bestätigte, hat sie anscheinend grünes Licht für den Einsatz gegeben. Wie die meisten „Entscheidungen“ des britischen Militärs folgte diese auf einen ähnlichen Vorgang jenseits des Atlantiks: die Erlaubnis der Biden-Regierung an Kiew, ATACMS-Langstreckenraketen für Angriffe auf Russland zu nutzen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar