Analyse

Nach Anschlag: Darum ist Wladimir Putins Russland ein Ziel von Islam-Terror

Tschetschenien-Krieg, Einsatz in Syrien, Nähe zu Taliban und Iran: Der IS hat einige Motivationen, warum er Russland schwächen will. Eine Analyse.

Wladimir Putin
Wladimir PutinAP/Alexander Zemlianichenko

Der Terroranschlag vom 22. März 2024 war neben der Geiselnahme von Beslan von 2004 und dem Anschlag auf Moskauer Dubrowka-Theater während des Musicals „Nord-Ost“ von 2002 mit mindestens 144 Toten und 382 Verletzten einer der blutigsten Terroranschläge in der gesamten Geschichte der Russischen Föderation. Wenige Stunden nach dem Angriff wurde auf allen offiziellen Kanälen des Islamischen Staates (IS) das Bekennerschreiben einer Splittergruppe der Terrororganisation veröffentlicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar