Geopolitik

KI wird die neue Währung der globalen Mächte: USA und China ringen um Vorherrschaft

Sowohl die USA als auch China wollen die Führung bei Künstlicher Intelligenz übernehmen. Der globale KI-Wettlauf verschärft den geopolitischen Konkurrenzkampf. Und was ist mit Europa?

Wie haben sich die USA, China und Europa im KI-Bereich aufgestellt?
Wie haben sich die USA, China und Europa im KI-Bereich aufgestellt?Hector Retamal/AFP

Die neue Weltordnung wird nicht mehr nur an Ölvorkommen oder Atomwaffen gemessen – sondern an Rechenleistung, Daten und Künstlicher Intelligenz. Während Washington mit Strafzöllen, Subventionen und einem „AI Action Plan“ seine technologische Vorherrschaft sichern will, kontert Peking mit effizienteren Modellen und einer globalen Open-Source-Strategie. Europa wiederum versucht, zwischen Ethik und Wettbewerbsfähigkeit einen Spagat im umkämpften KI-Krieg zu meistern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar