„Heute würden die rechtsnationalen Populisten gewinnen“, heißt es in einem Bericht über das politische Klima in Polen, das in einer Studie der polnischen Soziologen Przemysław Sadara und Slawomir Sierakowski analysiert wurde.
Nicht nur diese Untersuchung, sondern auch frühere Umfragen bestätigen, dass ein Jahr nach einem Wahlsieg von Donald Tusks liberaler Koalition in Polen heute eine ganz andere Koalition an die Macht kommen würde: nämlich eine Koalition aus der rechtsnationalen PiS-Partei und der rechtsextremen Konfederacja. Und das, obwohl Ministerpräsident Donald Tusk in der Migrations- und Flüchtlingsfrage heute selbst wie ein populistischer PiS-Politiker spricht.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
