Fast einen Monat nachdem Teheran rund 180 ballistische Raketen auf Israel abgefeuert hatte, folgte am Samstag der Vergeltungsschlag Israels. Etwa 20 Ziele im Iran griff Israels Luftwaffe in den frühen Morgenstunden an, wobei mehr als 100 Kampfflugzeuge bei dem Manöver im Einsatz gewesen sein sollen.
Der israelische Angriff am Samstag wurde in drei Angriffswellen durchgeführt. Die nächtlichen Beschüsse galten iranischen Militäranlagen. Kernelement der Operation war es, die gegnerische Flugabwehr erst technisch zu unterdrücken und dann auszuschalten. In der ersten Angriffswelle attackierten die Israelis Luftverteidigungsstellungen in Syrien, im Irak und in Iran, um so den Kampfjets der zweiten und dritten Welle den Weg zu ebnen, die Waffenproduktionsstätten und Militäranlagen im Iran angriffen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
