Am „Tag der Bundeswehr“ erlebt Simon David Dressler, wie Kriegsgerät und Kinderhüpfburgen Seite an Seite präsentiert werden – für ihn ein Sinnbild einer besorgniserregenden Entwicklung. Im Interview mit der Berliner Zeitung spricht der Influencer über seine Eindrücke aus der Kaserne, die Militarisierung des öffentlichen Diskurses, die Rolle der Medien und warum für ihn Solidarität nicht an Landesgrenzen enden darf.
Er warnt davor, dass Aufrüstung den Krieg nicht verhindert, sondern ihn wahrscheinlicher macht. Ein Gespräch über Friedenspolitik, Shitstorms und die Hoffnung auf Veränderung.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
